Nonverbale Kommunikation (1,5-3h)
Stichworte: Wahrnehmungskompetenz—Gefühle lesen
Ein Vortrag über ein Thema, bei dem es sich nicht um „Sprechen“ dreht? Das geht! Und wenn ich über Körpersprache spreche, dann bewege ich dazu weniger meinen Mund, sondern meinen Körper. Versteht sich! Mit Power Point auf den Punkt gebrachte Inputs wechseln sich mit kurzen Film- und Spielszenen sowie lustigen Experimenten und interessanten Übungen ab, an denen alle teilnehmen. Es ist ein für alle kurzweiliger und sehr erkenntnisreicher Vor- oder Nachmittag. Ziel ist es, die Teilnehmer zu sensibilisieren, mehr auf Mimik, Gestik, Haltung und Stimmqualitäten zu achten. Diese drücken deutlicher und vor allem: früher aus, was unseren Gesprächspartner (hier im wahrsten Sinne) bewegt, als die von uns so sehr geschätzte verbale Sprache.
Gut für
Personen in beratenden Berufen (Gesundheitswesen, Dienstleistung etc.)
Führungskräfte
Verkäufer
Motivation und Erfolg- eine Frage der Einstellung?! (1h)
Vom Erkennen und Entstauben unseres Kopfkinos
Stichworte: Selbstmanagement—Selbstverantwortung—innere Filme
Erfolg beginnt bekanntlich im Kopf. Doch wieso eigentlich? Und wie funktioniert denn unser Kopfkino, wenn wir z.B. vor schwierigen Situationen stehen? Wenn wir z.B. unseren strengen Chef kritisieren wollen…und uns ängstigen.Und dann war’s das auch schon! Oder die Einwände eines verärgerten Kunden am Telefon gerne widerlegen …uns aber viel lieber verkriechen oder schnell wieder auflegen würden. was wir dann so oder so auch tun! Was passiert da in unserem Hirn, was uns ganz automatisch etwas tun lässt, was wir eigentlich nicht wollen?
In diesem abwechslungsreichen und launigen Vortrag geht es um das Erkennen unserer inneren Bilder bzw. Filme. Sie geben uns Mut oder machen uns von vorn herein schon Angst. Dann bestehen wir eine Herausforderung oder auch nicht. In jedem Falle werden wir erfolgreich sein. Unsere Vermutungen werden sich nämlich immer bestätigen. In lustigen Bildern und Frage- Antwort-Spielen mit dem Publikum wird den Zuschauern klar, welchen Anteil sie an ihren Erfolgen und auch Misserfolgen haben. Die wissenschaftlichen Grundlagen werden dabei immer wieder in Aha-Erlebnissen aus dem Berufsalltag umgewandelt. So kann in jedes Kopfkino ein anderer nützlicherer Film eingelegt werden. Das Credo: jeder trägt die Verantwortung für das Gelingen seines beruflichen und privaten Wirkens selbst.
Gut für
alle, die mehr über Erfolg und Misserfolgs-Grundlagen wissen wollen
Führungskräfte
Projektleiter
Verkäufer
Irren ist typisch (1,5-2h)
Warum versteht mich keiner? Missverständnisse werfen ihre Schatten voraus!
Stichworte: Typologie nach Insights/DISG—Effiziente Kommunikation—Selbst- und Fremdbilder
Hier wird‘s lustig: Zwei seit Jahren versierte Trainer und Berater feuern ein paar Knaller zum Thema „Angemessene Kommunikation“ ab. Neben kurzen theoretischen Inputs werden vier unterschiedliche Charaktere in kurzen Rollensequenzen dargestellt. In einer Übung wird das Auditorium aktiv und bekommt so einen Eindruck von den Unterschieden eigener und fremder Präferenzen. Es wird sonnenklar, wieso Missverständnisse entstehen und effektiv kommuniziert werden kann. Und wie es gelingen kann, andere Menschen von den eigenen Ideen und Vorstellungen zu überzeugen. Und wie Teamarbeit zu besseren Resultaten führt. Auf jeden Fall haben alle eine Menge Spaß mit den beiden „Entertainern“.
Gut für:
alle, die sich immer wieder missverstanden fühlen
alle, die andere Menschen motivieren wollen
Führungskräfte
Arbeitsteams
Verkäufer und Berater
Alle Vorträge eignen sich
- als Einstieg oder „Zwischenspiel“ einer entsprechend ausgerichtete Tagung.
- als Opener eines Trainingsprojektes
-
als Motivation für einen Change-Prozess